Projektförderungen
€ 3.600.-- für Hospizbewegung Gmunden
Mit den Einnahmen aus Spendenverkauf von Handarbeit beim Schösser Adventmarkt am Stand von Mag. Ines Stöhr konnte der Rotary Club Gmunden-Traunsee den Betrag „aufrunden“ und der Hospizbewegung Gmunden einen Betrag von € 3.600.—für ihre Tätigkeit überreichen.
Es hat schon Tradition, dass der Rotary Club Gmunden – Traunsee mit seinen 60 Mitgliedern, auch die soziale Arbeit der Hospizbewegung Gmunden finanziell unterstützt, freut sich Präsident Bmstr. Thomas Krapfenbauer bei der Überreichung.
Artenschutzprojekt des "Rotary Vocational Centres"
In Ruanda wurde auf Initiative unseres Clubs gemeinsam mit dem RC Baden ein Unterrichtsgebäude und eine Bibliothek für ca. 50 Waisenkinder und die lokale Bevölkerung errichtet. Ziel war es, dort Kurse im Sinne einer Volkshochschule / Berufschule anzubieten und die vorhandene, kleine Bibliothek für alle zu öffnen und auszubauen.
In diesem Bildungszentrum wird jetzt ein Artenschutzprojekt durchgeführt.
Rotary Kammerorchester
Einnahmen wurden für "End Polio Now" und Hochwasserhilfe in Laakirchen verwendet
€ 2.350,-- Spende an Hochwasseropfer in Laakirchen
€ 2.000,-- End Polio Now
Unterstützung Checkpoint
Kostenbeitrag zur Beschäftigung eines Zivildieners für Betreuung von Jugendlichen
€ 2.500,--
Spende Hospiz
Der von Ines Stöhr übergebene Betrag von € 1.350,-- (Einnahmen Adventmarkt) wurde von uns auf € 2.500,-- aufgestockt.
€ 2.500,-- Spende an Hospiz
Begleithund
Begleithund für Gehörlosen
€ 2.000,-- Verein Partnerhunde / Bild (c) partner-hunde.org
Checkpoint wieder mobil
Beteiligung Ankauf neuer Bus für Jugendbetreuung
€ 2.500,-- Spende an Checkpoint
Beteiligung Global Grant des RC Baden
Artenschutzprojekt in Ruanda, durchgeführt durch unser Rotary Vocational Centre
€ 1.500,--
Beteiligung am Projekt des RC Musanze
“Support of vulnerable women“
€ 500,-- für Ankauf Ziegen, Schafe, Hasen und anderen Haustieren
Global Grant „Kinderzentrum“ in Ecuador
„Durch das schwere Erdbeben in Ecuador im letzten Jahr, hat sich die dortige Situation geändert, sodass wir, in Absprache mit dem KINDERZENTRUM in Guayaquil, das Projekt inhaltlich etwas abändern mussten. Nunmehr soll es darum gehen, dass durch eine frühe Intervention bei der Behandlung, Betreuung und Förderung von 50 Frühgeborenen aus den Armenvierteln, deren Chancen, ohne geistige und körperliche Behinderung aufzuwachsen, erhöht werden. Die Kinder sollen vom 6. Lebensmonat bis über das zweite Lebensjahr von Ärzten, Hebammen, Sozialarbeitern und Doulas betreut werden und im KINDERZENTRUM die erforderlichen Therapien erhalten.“
€ 1.500,-- Beteiligung Projekt RC Bad Ischl
Mein Körper gehört mir
Präventionsprojekt gegen Sexuelle Übergriffe an Kindern.
€ 500,-- VS Gmunden Ort